
Werner Lanthaler startet sein Comeback aus Portugal
Werner Lanthaler übernimmt die Führung bei FairJourney Biologics, Portugal. Von Porto aus startet einer der bekanntesten Köpfe der europäischen Biotech-Szene ein neues Kapitel.
Nach seinem prägenden und langjährigen Wirken bei Evotec, das am Ende von verspätet gemeldeten Aktienkäufen überschattet war, kehrt Dr. Werner Lanthaler in die Branche zurück – diesmal an die Spitze von FairJourney Biologics (FJBio). Das portugiesische Unternehmen hat sich zu einem Spezialisten für Antikörperforschung und -entwicklung gemausert. Mit dem Personalwechsel will FJBio seine Position als hocheffizienter Partner für die biopharmazeutische Industrie offenbar deutlicher machen und ausbauen.
Gründer António Parada, der FairJourney über fast 14 Jahre aufgebaut und international etabliert hat, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und wechselt in den Aufsichtsrat, wo er künftig die Innovationsstrategie des Unternehmens vorantreiben wird. FairJourney Biologics hatte im Frühjahr einen Aufsichtsrat eingerichtet, um die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens langfristig zu stärken. Zum Vorsitzenden war zu der Zeit Dr. Werner Lanthaler berufen worden.
Lanthaler, der 15 Jahre lang als CEO von Evotec SE die Transformation des Hamburger Unternehmens zu einem globalen Player im Bereich Wirkstoffforschung prägte, gilt als Vordenker für datengetriebene Plattformmodelle und präzisionsmedizinische Ansätze. Zuvor hatte er als CFO von Intercell den Börsengang und die erfolgreiche Einführung mehrerer Impfstoffe verantwortet.
„Daten- und KI-getriebene Innovationsplattformen werden entscheidend sein, um die Wirkstoffforschung zu beschleunigen und gleichzeitig Entwicklungszeiten und -kosten zu senken“, sagte Lanthaler zu seinem Amtsantritt. „FairJourney Biologics ist in einer einzigartigen Position, um durch Effizienzgewinne entlang der gesamten ‘Gene-to-Clone’-Kette zum globalen Marktführer zu werden.“
Auch die Investoren zeigen sich überzeugt: Pascal Noth, Head of Healthcare & Life Sciences Europe bei Partners Group, betont, dass FairJourney „von einer mutigen Idee in Porto zu einem globalen Innovator gewachsen“ sei. Unter Lanthalers Führung solle das Unternehmen nun die nächste Wachstumsphase einläuten und seine Rolle als Schrittmacher in der Antikörperforschung weiter ausbauen. António Parada ergänzt: „FairJourney steht erst am Anfang seiner Mission, die Entwicklung neuer Antikörper radikal zu beschleunigen. Innovation bleibt dabei unser wichtigster Antrieb.“
Mit Lanthaler an der Spitze setzt FJBio auf einen Manager, der schon einmal bewiesen hat, wie man aus einer europäischen Biotech-Idee ein globales Erfolgsmodell formt. Seine Rückkehr dürfte auch über Porto hinaus Signalwirkung für die Branche haben. Und für den Weinliebhaber Lanthaler mit einer eigenen Winzerei in der Wachau (Österreich) könnte der Standort Porto auch mit der allseits bekannten Weintradition sehr gute Argumente für diesen neuen Anlauf geliefert haben.